Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Eduardus-Krankenhaus Koeln (9/2013 bis 10/2013)

Station(en)
Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Koeln
Kommentar
In den besagten vier Wochen bzw. 30 Kalendertagen, bin ich der einzige Famulant auf der Inneren gewesen. Es gab einen Assitenzarzt, der sich meiner angenommen hat und welcher sich auch nebenher um die Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpfleger k�mmert. Daher war er sehr motiviert mich mit vielen Aufgaben zu betreuen und mich dann auch unter anderem f�r eine Pleurapunktion oder das Legen eines ZVK extra angerufen hat, um auch dort Hand anlegen zu k�nnen.
Wir haben sogar ein Themenbereich ausgemacht, welches ich vorbereiten sollte und dann mit ihm besprechen konnte.
Die anderen Assitenten und auch die Ober�rzte sind alle durch die Bank weg sehr freundlich, habe mit denen auch zusammen mittag gegessen und alle haben sich sehr dar�ber gefreut, meine Fragen zu beantworten und sind meiner Bereitschaft viel zu tun sehr entgegen gekommen.
Vor meiner Famulatur legte ich fest, dass ich gerne zuerst in die Ambulanz m�chte, um mich mit den Patienten von deren Symptombeschreibung an zu besch�ftigen und mit�berlegen zu k�nnen, was Differentialdiagnostisch alles in Frage kommen kann. Dort konnte ich dann auch die k�rperliche Untersuchung und das Legen von Viggos, Blutabnahmen, BGA�s durchf�hren, um es mal systematisch und routiniert zu lernen. Danach ging es f�r ein paar Tage auf die Station und als letztes dann auf die Intensiv.
Wenn man also gewillt ist, viel zu tun und so wie ich Hummeln im Hintern hat und st�ndig am Patienten was tun m�chte, ist man hier genau richtig. Wenn man nat�rlich Lust drauf hat, dann kann man das Briefe schreiben hier auch bis zum letzten Tropfen lernen, aber in dieser Famulatur habe ich mich damit zur�ckgehalten, schlie�lich wird man im PJ (und danach) noch zu gen�ge damit konfrontiert.
Bewerbung
Ca. 6 Wochen vorher zun�chst telefonisch angefragt und dann Lebenslauf per Mail an die Sekret�rin des Chefarztes geschickt.
Danach kam noch ein Wisch zum unterschreiben per Post und das wars.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07