Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Herisau (3/2013 bis 5/2013)
- Station(en)
- 4,5
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Team war sehr nett, es ist aber auch das einzig positive gewesen! Ich habe kaum etwas gelernt (ich kann an einer Hand abzählen, wie oft ich genäht habe), musste sehr viele Patienten aufnehmen (man lernt, schnell zu sein!), oft auf dem Notfall aushelfen, im OP stehen/Haken halten und sinnfreie Arbeit erledigen (Blätter in die Fächer verteilen...). Je nachdem, wenn wenig PJler da sind (wie bei mir), muss man viel Bereitschaftsdienste leisten. Ich hatte fast jede 2.Nacht Bereitschaftsdienst für den OP/Notfall und 2x/Monat ein ganzes Wochenende. Bezahlt wird man gut, dennoch finde ich, dass es nicht in Relation zum Aufwand steht, insbesondere wenn man nichts lernt dabei!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 6
Durchschnitt 4.33