Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Juedisches Krankenhaus (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- Kardio, Diabetes + Gastro, Angio, Rettungsstelle, Funktionsabteilung
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- - Rotation über die Stationen möglich, Einsatz in der Funktionsabteilung und Rettungsstelle festeingeplant
- Fortbildung: Röntgen 1x wöchentlich, EKG 1x wöchentlich geplant - hat aber leider nur 3-4x stattgefunden - war dann aber sehr gut, Gastro/Diabetes 1x wöchentlich vor allem Fallbesprechung - sehr gut
- zum Haus: Stationen mit ca 45 Betten sind unterteilt in A- und B-Seite - man arbeitet auf nur einer Seite mit und jede Seite hat einen eigenen Oberarzt, Einrichtung teils ziemlich alt, 1 - 5 Bettzimmer [gilt auch für die Chirurgie], geplante Aufnahmen erfolgen täglich auf der ambulanten Station, Rettungsstelle mit 6 Plätzen und 1 Reazimmer, 1 Assitenzarzt, 1 Oberarzt, 2 Pflegepersonen - meist immer gut zu tun
- Dienstbeginn Gastro 8 Uhr mit Röntgenbesprechung, sonst 8.15 Uhr Frühbesprechung mit Dienstübergabe vom AVD, 13Uhr Röntgenbesprechung der anderen Stationen 3x wöchentlich + Gastro: Diabetesbesprechung
- Dienstende 16.12Uhr offiziell (da ich meine Tochter aus der Kita abholen musste, durfte ich nach oberärztlicher Rücksprache eher gehen)
- Bewerbung
- - vielseitiges Arbeiten und Anlernen bis zur Betreuung eigener Patienten; Erlernen von Selbstständigem Arbeiten möglich, sehr kollegiales Team und fast jeder nimmt sich Zeit zur Lehre - auch oberärztlich, Punktionen für ZVK oder Pleura- unter Anleitung möglich, Anwesenheit in allen internist. Funktionsabteilungen möglich
Fazit: das Lernen und Arbeiten macht Spaß und bringt einen weiter!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27