Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Neurologie in Schoen Klinik Bad Aibling (8/2013 bis 9/2013)

Station(en)
13
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Die Famulatur war die beste, die ich je hatte!
Ich durfte das �bliche machen, also Blutentnahmen, Viggos legen und mit auf Visite gehen (3x w�chentlich). Auf der anderen Seite lie� man mich aber auch eine Lumbalpunktion unter Aufsicht machen. Ansonsten kamen fast jeden Tag Neuaufnahmen, die alle komplett neurologisch untersucht werden mussten. Man bekam sogar seine eigenen Patienten, die man teilweise in der Fr�hbesprechung vorstellen musste. Wenn man die Patienten aufgenommen hatte, musste man noch eine Kurzinfo verfassen, wo die �rzte aber immer nochmal dr�ber geschaut haben und einem hilfreiche Tipps gegeben haben. Nachmittags kam dann nochmal der leitende Oberarzt vorbei und schaute sich zusammen mit den Assistenz�rzten die Untersuchungsergebnisse aus der Diagnostik an (wo man �brigens auch zuschauen konnte).
2x die Woche gab es eine Fortbildung f�r die Assistenz�rzte, welche aber auch f�r Famulanten ganz lehrreich war.
Abschlie�end muss ich sagen, dass das �rzteteam wirklich sehr nett war. Alle bem�hten sich um einen. Es war kein Konkurrenzdenken zu sp�ren. Die Hierarchie im Krankenhaus blieb nat�rlich. Die Ober�rzte bem�hten sich ebenfalls einem etwas beizubringen. Teilweise wurden auch Fragen gestellt, aber man musste sich nicht sch�men, wenn etwas nochmal erkl�rt werden musste.
Mein pers�nliches Highlight: das Herbstfest in Rosenheim. Also wenn ihr in der Sch�n Klinik famulieren wollt, dann bitte im September, weil dann k�nnt ihr die �rzteschaft inklusive Chefarzt in Lederhose und Dirndl auf den B�nken tanzen sehen!
Noch ein kleiner Hinweis: wer von weiter wegkommt, bekommt in Bad Aibling ein Doppelzimmer in einer Pension kostenlos gestellt. Die Hausherrin, eine �ltere Dame, ist sehr herzlich und bem�ht sich um jeden Gast.
Bewerbung
Die Bewerbung lief per E-mail �ber Fr. Haendel. Man kann sich aber auch beim leitenden Oberarzt Dr. Jankovits bewerben.

Ich bin auf dieses Krankenhaus �ber ein Inserat im Internet gesto�en, wo aktiv um Famulanten geworben wurde.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13