Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Orthopädie in Klinikum rechts der Isar (9/2013 bis 9/2013)

Station(en)
Sportorthop�die 24/1
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
TU Muenchen
Kommentar
Ich war 1 Monat auf der Sportorthop�die (Station 24/1 + Poliklinik), die nicht so viel gemeinsam hat mit der klassischen Orthop�die.
Dabei ist man zuerst 2 Wochen in der Ambulanz-Sprechstunde und dann 2 Wochen auf Station/im OP.
Im Allgemeinen beschr�nken sich die Krankheitsbilder auf Knie, Schulter und Fu�gelenk.

In der Ambulanz sollte man sich einfach einen Assistenzarzt schnappen und im Zimmer bleiben und den Patienten mituntersuchen, dabei MRT Bilder anschauen. Man sieht so ca 10-12 Patienten am Tag. Wenn wenige �rzte/Studenten da sind (bei mir hatten paar �rzte nen Unfall beim Betriebsausflug am Gardasee.... ^^), bekommt man sogar ein eigenes Zimmer zum Untersuchen. Man kann jederzeit Pause machen oder auch fr�her gehen am Nachmittag.
Gute Erfahrung, Negativpunkt: JEDER PATIENT muss dem Oberarzt vorgestellt werden, bevor er nach Hause kann, auch wenn es nur eine R�ntgenkontrolle ist. Folge ist, dass man schon mal zwischen 2 Patienten 45min warten muss, weil der OA sich irgendwo rumtreibt. Muss meiner Meinung nach ge�ndert werden.
Note: 2+

Station/OP:
Station viel zu tun, da nur 1 Stationsarzt f�r 20-25 Patienten eingeilt ist bei Liegezeiten von 2-3 Tagen und dabei sehr viele Arztbriefe und SAP Sachen zu eledigen sind - allerdings Pausen regelm��ig m�glich.
OP ist nicht so spannend, da hochmodern arthroskopisch operiert wird und man auf der Bildschirm wenig sieht und erkennt. Eher etwas f�r Liebhaber. Meistens 2. oder 3. Assistenz als Student.

Allgemein ist das Team sehr nett und Famulatur hat Spa� gemacht. Allerdings sehr viel Papierkram auf Station....
Am besten vielleicht nur in die Poliklinik gehen als ambulante Famulatur.

Ingesamt Note 2-
Bewerbung
Email an die Sekret�rin, 3 Monate vorher hat geklappt.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
4
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.47