Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Klinikum Grosshadern (6/2013 bis 10/2013)
- Station(en)
- G4,H4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Wahlfach an der Urologischen Klinik GH ist sicher ne gute Entscheidung! Klassisches operatives Querschnittsfach. Man wird gut ins Team integriert und kann eigenverantwortlich arbeiten, d.h.auf Station selbständig Patienten aufnehmen (incl Nieren-Sono usw), nach kurzer Rücksprache mit dem zuständigen Stationsarzt/ärztin in den OP und in der Poliklinik auch mal quasi eigene Sprechstunde machen unter Supervision eines erfahrenen Urologen. Man lernt die ganze Breite des Faches kennen. Die meisten Ärztinnen/Ärzte sind sehr umgänglich und motivieren einen auch, sich wirklich die OPs anzuschauen und nicht nur BEs zu machen.
Um 07.40 immer Morgenbesprechung, 15.30 Indikationsbesprechung.
Gute Betreuung durch die PJ-Beauftragte ist auch gegeben.
Nachteil: Auf einigen Stationen bereits um 06.30 Visite! (bspwse mit dem Chef). Keine Lehrveranstaltungen für PJler (nur Einladung zur normalen Semester-Vorlesung), außer einem Prüfungscoaching.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2