Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Krankenhaus der Augustinerinnen / Severinskloesterchen (8/2013 bis 9/2013)

Station(en)
Elisabeth
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Es war meine erste Famulatur, im Grunde lagen meine Erwartungen darin, Routine in Blut abnehmen und Braun�len legen zu bekommen. Diese wurden voll erf�llt. Das gesamte Team war sehr nett und aufgeschlossen, sowohl von �rztlicher als auch pflegerischer Seite. Hier und da wurden mir ein paar Sachen gezeigt (haupts�chlich von der PJlerin), ansonsten ist man mitgelaufen, durfte aber auch in die Funktionsbereiche und dort ein bisschen schnuppern. Unterm Strich h�tte ich mir mehr "teaching" gew�nscht.(Aber ich glaube, dass das wohl ein Wunschtraum bleiben wird, egal wo man ist) "Verst�ndlicherweise" durch Zeitmangel nicht m�glich. Schade! Zumal wir nur zwei Famulantinnen in der gesamten Inneren waren.
Unzufriedenheit und �berlastung waren zum Teil nicht zu �bersehen.
Bewerbung
Ich habe zwei Monate vorher im Sekretariat angerufen und daraufhin eine komplette Bewerbung auf Wunsch geschickt. Da sich der Ansturm aber in Grenzen hielt, reicht auch ein Monat vorher.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.4