Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (4/2013 bis 7/2013)
- Station(en)
- Haus 5, Station 5.1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich kann die urologische Station im St. Georg nur weiterempfehlen, man wird als PJler herzlich aufgenommen und ins Team integriert. Auf Station kann man viele Dinge selbständig durchführen (Katheter legen, OP-Vorbereitung, Aufnahmen, Briefe schreiben, Ultraschalluntersuchungen,...), die Ärzte geben immer konstruktives Feedback, und auch im OP kann man viel mithelfen, wenn man möchte.
Es gibt ungefähr 2-3 Mal pro Woche allgemeine PJ-Seminare für das ganze Haus, und der Chef der Urologie bietet einmal pro Woche ein kleines Repetitorium an.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33