Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Bergmannsheil Berufsgenossenschaftliches Universitaetsklinikum (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- 1.4, 1.3, Stroke-Unit, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Bestes PJ-Tertial im ganzen PJ. Als PJler betreut man 1-3 Patienten selbst, von Aufnahme bis Entlassung. Patientenaufnahmen werden mit den Assistenzärzten besprochen, Diagnostik wird in Absprache selbst geplant und durchgeführt. Patienten werden dann den Oberärzten vorgestellt. Vorstellung der eigenen Patienten auch in Oberarzt- und Chefarztvisiten. Dabei nettes Arbeitsklima. In meinem Tertial wurden wichtige Krankheitsbilder 1x/Woche mit einer erfahrenen Assitenzärztin eigenständig vorbereitet und dann besprochen. 1x/Woche Fortbildung und Fallbesprechung mit dem leitenden Oberarzt in der Muskelsprechstunde. Eine Woche in der Poliklinik in den Spezialsprechstunden der Oberärzte möglich. Probeexamen am Ende des Tertials.
Hilfe bei den Blutabnahmen durch die Assitenzärzte. Lumbalpunktionen konnten nach Anleitung selbstständig durchgeführt werden. Nervig waren die Muskelbelastungstests, dafür wurde dann aber später eine Hilfskraft eingestellt.
Insgesamt sehr nettes Team, viel eigenständiges Arbeiten.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47