Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Klinikum Luedenscheid (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- 5.3 / Funktionsabteilung
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Die Kardiologen kümmern sich um ihre PJler gut - zu Beginn wird ein Rotationsplan vereinbart, der gewährleistet, dass man (seinen Präferenzen entsprechend gewichtet) alle wesentlichen Aspekte der Klinik kennenlernt. Herzkatheter, Elektrophysiologie, Schrittmacher-OP, Nichtinvasive Untersuchungen (Ergo, Echo/TEE), ICU, Aufnahme, Kardio-MRT und natürlich die Kernstation - am Ende hat man alles gesehen.
Wieviel man lernt und mitnimmt ist sehr vom eigenen Einsatz abhängig - wer sich nur berieseln lassen möchte, kann das tun. Wer selbst mal Hand anlegen möchte, darf auch das in den meisten Bereichen.
Insgesamt war die Stimmung recht gut und trotz bereits hoher Arbeitsbelastung der Assistenten war der PJler immer willkommen.
Dafür hat er auch mal von sich aus einen Brief oder zwei geschrieben.
Die von der Uni vorgeschriebenen "Dienste" wurden in der internistischen Notaufnahme umgesetzt (16 Uhr bis Mitternacht), wo man je nach diensthabendem Internisten extrem viel lernen und später auch sehr eigenständig arbeiten konnte.
Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, im Notarztdienst mitzufahren.
- Bewerbung
- Reguläre Verteilung über's Studiendekanat
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400 + 90 Essensgeld
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67