Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Hegau-Klinikum Singen (9/2013 bis 9/2013)
- Station(en)
- Kinderstation im Neubau
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Nach meiner Famulatur in der Kardiologie (separater Bericht) im gleich Haus f�r 5 Wochen bin ich in der zweiten H�lfte meiner Famulaturzeit zur P�diatrie gewechselt.
Der Chefarzt und die �rzte sind alle sehr jung und nett. Die Kinderklinik hat auch eine Neonatologie (Level 1!) auf der man auch famulieren kann. Ich war aber auf der normalen Station und auch sehr froh dar�ber. Insgesamt muss man sagen, dass man einiges lernen kann und auch selbst einmal den ein oder anderen Patienten aufnehmen darf. Es ist eine Ambulanz angeschlossen, die aber nicht brechend voll ist, wie man es bei Kinder�rzten vermutet. Leider muss man aber sagen, dass man weniger machen darf als auf der Inneren oder anderen Stationen.
Hier mal der Ablauf eines Tages:
- Beginn Dienst laut Plan: ca. 8.30 Uhr
- Fr�hbesprechung (�bergabe Nachtdienst auf den Fr�hdienst) Dauer manchmal bis 10.30/11 Uhr
- Visite bis ca. 13 Uhr
- 2x pro Woche Mittagsbesprechung ca. 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr
- �bergabe Fr�hdienst auf den Sp�tdienst 15.30Uhr bis ca. 16 Uhr oder l�nger...
Man sieht also das eigentliche Problem: Wann werden die Patienten behandelt bei den ganzen Besprechungen?!? Es ist immer stress, wenn auch eigentlich keiner ist und durch die st�ndigen �bergaben f�llt (wie bei stille Post) immer etwas Information hinten runter. Der Nachtdienst soll dann die Briefe f�r den Tagdienst schreiben und dabei geht dann immer mal was schief. Aber die �rzte sagen auch selber das das ein gro�es Problem ist.
Aber was wirklich sch�n ist, ist die Arbeit mit den Patienten. Als Famulant kann man auch mal die ein oder andere Besprechung ausfallen lassen und sich mal mit den Patienten besch�ftigen. Kinder sind etwas unendlich sch�nes und wenn man sieht, wie sie vertrauen zu einem gewinnen und gesund werden kann ich dieses Fach nur jedem ans Herz legen. Die �rzte sind alle super, der Oberarzt liebt seinen Job und die Visiten mit dem Chef sind wirklich sch�n.
Hinzu kommt, das dieses Haus auch einen Kinderchirurg besitzt und man sollte sich diesem an die Fersen heften und den OP Plan studieren. Es gibt wirklich interessante Operationen und man ist jederzeit von ihm herzlich eingeladen zuzuschauen oder auch mal am Tisch zu assistieren.
Die Neonatologie sollte man sich auch nicht entgehen lassen. Der Chefarzt liebt dieses Station und wei� von jedem seiner kleinen Sch�tze alle Werte aus dem Kopf. Der Hammer... Man kann sich auch dort als Famulant einteilen lassen, aber man muss wissen, dass man wirklich nichts machen darf. Es ist sehr interessant aber man will ja auch selbst etwas tun und tagelang nur Tropfpl�ne anschauen und der Schwester (die machmal auch denken sie sind etwas besonderes) �ber die Schulter schauen mach auch nit 100% gl�cklich.
Vom Klinikum erh�lt man eine kleine Wohnung (mit Balkon) und Kleidung sowie essen 1x am Tag. Bis an den Bodensee nach Radolfzell sind es 10km (Rad nicht vergessen!), nach Konstanz 30min mit der Bahn oder 30km mit dem Rad und bis Z�rich ist es 1h mit der Bahn.
Viel Spa�!
- Bewerbung
- Ich habe mich im Februar f�r eine Stelle im September beworben, aber kurzfristiger ist auch m�glich.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2