Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Notfallmedizin in Hopitaux universitaires de Geneve (9/2013 bis 10/2013)
- Station(en)
- Urgences
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- - Lange Arbeitszeiten: Schicht von 7:30 Uhr bis 19:30 Uhr mit 5 Nachtdiensten pro Monat von 19 Uhr bis 8 Uhr!
- Gute Betreuung durch Assistenten und dem jeweils zuständigen Oberarzt/in der Chirurgie/Inneren Medizin mit Betreuung eigener Patienten
- Möglichkeit der Aszitespunktion, mit Glück Lumbalpunktion, Wundnaht
- Gute Teamatmosphäre, allerdings mit dauernd wechselnden Assistenten, sodass in jedem Dienst mit jemand anderem gearbeitet wird. Trotzdem immer kollegial und freundlich.
Es lohnt sich trotz extremer Anstrengung!
- Bewerbung
- Für mich ergab sich die Möglichkeit kurzfristig, da ich für 2 Monate keinen Platz bekommen hatte und somit den zweiten Monat meines Chirurgie-Tertials freundlicherweise spontan dort verbringen konnte.
Generell können 4 PJler eingeteilt werden, die Plätze sind eigentlich immer vergeben, nur im Sommer (in meinem Fall September) kann man Glück haben.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.