Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Muenster (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- päd. Neuro und Klein- und Schulkinderstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Mir hat das PJ sehr viel Spaß gemacht.
Ich habe auf der Neuropädiatrie angefangen. Die Oberärzte sind sehr nett und sehr an der Lehre interessiert. Sie haben mich absolut mit einbezogen und viel beigebracht. Ich habe morgens die Blutentnahmen gemacht und dann im Laufe des Tages die Aufnahme. Außerdem durfte ich Zugänge legen und Lumbalpunktionen machen.
In den stationären Alltag war ich komplett mit einbezogen, hatte eigene Patienten. Dadurch war ich aber schon immer recht lange da (oft so bis 6).
Jeden Mittag ist eine Besprechung mit Fortbildung nach der alle gemeinsam Essen gehen.
Danach war ich auf der Klein- und Schulkinder-Station. Meine Aufgaben waren dort eigentlich die selben. Es war ebenfalls sehr gut!
Ich denke wenn man interessiert und engagiert ist, wird es eine super Zeit!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 25€ pro Tag
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53