Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in See-Spital Horgen (9/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
schöne Lage, nähe Zürich
Contra:
schlechtes Arbeitsklima, sehr lange Arbeitstunden, die PJer sind im wahren Sinne als Unterhunde angesehen. Lerneffekt gleich Null! Kurz gefasst, ist das See-Spital Horgen nicht zu empfehlen.
- Bewerbung
- Hab mich 2 Jahre im Voraus beworben und selbst die Rekrutierungsablaüfe waren sehr bürokratisch (ich hätte es als Warnzeichen nehmen müssen!).
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 756
- Gebühren in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.53