Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Fuerst-Stirum-Klinik (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Assistenzärzte und das Pflegepersonal gaben sich teilweise sehr viel Mühe um die PJ´ler zu involvieren, motivieren.
Die Organisation in dieser Klinik ist nicht zufriedenstellend. In jeder Abteilung gab es verschiedene Richtlinien für die PJ´ler.
Vorsicht, die PJ´ler fangen direkt am ersten Tag bereits mit Ellenbogenkämpfen an! Geschleime, Intriganten etc. und sowas in einem sozialen Beruf zu beobachten - ist beängstigend! Traurig aber war, teilweise fanden zwischen den Assistenzärzten Kompetenzgerangel statt. Wenn Du nur zwei drittel dazulernen möchtest - aber dich zu einem drittel wie in einer Soap fühlen möchtest - dann bist Du genau hier richtig.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 600,00
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.87