Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Universitaetsklinikum Mainz (9/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- 8a
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Station, Team und OP Team waren sehr freundlich und respektvoll mir gegenüber. Aufgrund der mangelnden Besetzung der gesamten UC/Ortho habe ich zunehmend nur noch Blutabnahmen gemacht und Nadeln gelegt (am Ende waren wir zu zweit auf 5 Stationen Blut abnehmen und Nadeln legen, inklusive der Infektionsstation). Dies hat mehrere Stunden am Tag in Anspruch genommen. Mit der Arbeit im OP war ich sehr zufrieden (man kommt viel in den OP, wen man möchte).
Unterricht fand keiner statt, war aber angeblich geplant.
Einige der Oberärzte und Assistenten sind jedoch super und erklären gerne auch mal mehr, bei einem der Stationsärzte durfte ich unter Aufsicht eigene Patienten betreuen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3