Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Minden (12/2012 bis 3/2013)
- Station(en)
- A10, E21, Kreissaal
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Nettes Team, das mich direkt freundlich aufgenommen hat und überall teilhaben ließ. Insbesondere auf der A10 auch super Verhältnis zum Pflegepersonal, jede zu ziehende Drainage war meine.
Ich habe zunächst 6 Wochen in der allgemeinen Gyn gearbeitet und die restlichen 6 Wochen zwischen Kreissaal und Wöchnerinnenstation aufgeteilt. In beiden Bereichen habe ich einige Tage im OP verbracht. Man wird in der Regel nicht fest eingeteilt, sondern kann bei Interesse nach kurzer Rücksprache mit dem Operateur dazu kommen. Zwei-, dreimal kam es vor, dass ich telefonisch als Assistenz hinzu gebeten wurde.
Empfehlen kann ich auch die Ambulanz, je nach verantwortlichem Oberarzt kann man dort zunächst selbstständig die Patienten anamnestizieren und voruntersuchen und holt dann den OA für alles Weitere hinzu.
Einziges Manko: Wäre es nach dem Chef gegangen, hätte ich als Student abgesehen von Blutentnahmen nur zugeschaut und Däumchen gedreht. Zum Glück sah das das restliche Team etwas anders, sodass man letztendlich gut zu tun hatte.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400€ bei Nichtnutzung der Wohnmöglichkeiten + 100€ Fahrtgeld
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13