Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Kinderkrankenhaus Amsterdamer Str. (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- A2 Infektiologie, C5 Frühgebore, B3 chronisch Kranke, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Das Team ist unheimlich nett und man fühlt sich gut aufgehoben auch wenn es das erste Tertial ist und man noch nicht so viel Erfahrung mitbringt.
Beginn um halb neun ist der pure Luxus, je nach Station durfte man wenn nichts los war auch mal um drei gehen, manchmal ist man aber auch länger geblieben (nicht zwingend, aber die Ärzte sind so nett, da möchte man sie ungern auf zehn Arztbriefen sitzen lassen).
Auf Station betreut man eigene Patienten und in der Ambulanz hat man seinen eigenen Raum in dem man Patienten untersucht und Anamnese macht und danach mit dem Arzt bespricht wie s weiter geht.
Sehr zu empfehlen!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8