Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kreiskrankenhaus Altenburg (10/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Station 15, Station 16
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Das Klinikum Altenburg ist für das chirurgische Tertial wärmstens zu empfehlen. Auf den Stationen wird man wertgeschätzt. Man macht natürlich Blutentnahmen und Patientenaufnahmen. Das Klima auf den Stationen ist sehr gut. Im OP ist man nicht ausschließlich zum Haken halten da, sondern wird auch zu Eingriffen dazugeholt, um sie einfach mal gesehen zu haben.
Mindestens eine Woche wird für die Patientenversorgung in der Notaufnahme eingeplant. Dort kann man Patienten selbst betreuen, Entscheidungen treffen, nähen, usw.
Das einzig Negative war, dass es leider keinen PJ-Unterricht gab.
Mittagessen ist kostenlos, Unterkunft wird gestellt und zusätzlich gibt es eine Aufwandsentschädigung.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33