Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Evangelisches Krankenhaus Weende (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- 5.2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Pro:
- Rotation in Notaufnahme, Platische-, Unfall- und Allgemeinchirurgie. Außerdem in Anästhesie möglich
- Lernfrei gesammelt am Ende oder einmal die Woche möglich
- 2 - 3 mal pro Woche Fortbildung (Di im Klinikum 14.15 Uhr, Mi selber im Weender 15.30Uhr , Do Radiologie 14.00)
- man darf im OP selber mitoperieren (ist meinstens 1. Assistent)
Kontra:
- leider ist die Mittwochsfortbilung meistens ausgefallen.
- meistens musste man erst nachfragen, wenn man etwas erklärt haben wollte. Aber dann hat man auch Alles ausführlich erklärt bekommen. Man muss aber Eigeninitiative zeigen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07