Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Asklepios Klinik St. Georg (11/2013 bis 11/2013)
- Station(en)
- C2/E3
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Budapest
- Kommentar
- Ich habe auf der Station C2 und Stroke-Unit (E3) im November 2013 meinen Dienst getan.
Dienstbeginn war etwa 10 vor 8. Dann waren zwei drei Blutabnahmen zu machen. Um 8.15 folgte die morgentliche Röntgenbesprechung. An die schloss sich oft ein gemeinsamer Kaffee mit den Assistenten an (je nachdem wieviel zu tun war).
Um 10 Uhr fand die Visite statt. Um 12 fest Mittagessen. Nachmittags folgten dann Lumbalpunktionen (durfte auch 2 Mal ran), weitere Blutabnahmen und Braunülen.
Dienstschluss meist gegen 16.00.
Auf der Stroke muss man sich öfters mal auch gleichzeitig um die Notaufnahme kümmern, was dem ganzen etwas mehr Spannung verleiht. Dort sind ca. 5-6 Patienten zu betreuen. D.h. Blutabnahmen sind schnell erledigt und man kann ab und zu auch mal früher heim.
Je nachdem von welcher Uni man kommt hat man einen Studientag wöchentlich oder zweiwöchentlich (UKE).
Das Essen in der Kantine ist recht teuer (auch noch nach der Ermäßigung für Mitarbeiter).
Das Team ist sehr freundlich und aufgeschlossen. Viel erklären tun die Oberärzte nicht gerade. Der Chef fragt ganz gerne mal nach arteriellen Stromgebieten auf der Schlaganfall-Intermediate Care Station während der Visite, damit die PJler "ihr Großhirn nicht abschalten".
Von seiten der Klinik war alles sehr gut organisiert (Schlüssel, Spind, Mensakarte, Kleidung, Namenschild).
- Bewerbung
- Die Anmeldung erfolgte komplikationslos mit direkter Mail an den Chefarzt mit einer Vorlaufzeit von einem knappen halben Jahr.
Die Plätze sind allerdings begrenzt, da viele Asklepios Medical School Studenten verpflichtend die Neurologie besuchen müssen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.