Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Diakonie-Klinikum Schwaebisch Hall (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- VC, GC, UC
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Viele Kommilitonen wollten nicht gern an ein externes Haus, weil man unter der Woche nicht Heidelberg ist. Ich kann das DIAK nur empfehlen: Besoners in der Viszeral/Allemeinchirurgie darf man als PJ-ler sehr viel selbstständig machen und auch schonmal kleinere Operationen unter Anleitung durchführen. Die Bereiche, in denen man eingeteilt war, waren sehr vielfältig und man konnte viel frei wählen, wo man hingehen wollte.
Durch den vielen PJ- Unterricht sind wir selten vor 17 Uhr aus der Klinik gekommen, allerdings war dieser meist sehr gut, und da man wenig Verabredungen abends hatte, zog es einen auch selten nach draußen.
Schwäbisch- Hall selber ist ein sehr idyllisches kleines Städtchen, was eigentlich alles bietet: Fitnessstudios, Schwimmbäder, Jogging- Strecken, Kino, Restaurants, Shopping- Möglichkeiten...
Fazt: Obwohl ich vorher gar nichts mit der Chirurgie am Hut hatte, hat mir dieses Tertial sehr viel Spaß gemacht!
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400,00
- Gebühren in EUR
- 00,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2