Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Josef - Hospital (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- IM1 (Onkologie), IM4 (Infektiologie), VinzenStation/InterI
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- - PJ'ler wird als billige Arbeitskraft gehandelt (Aufnahmen, Viggos, Aufklärungen, Arztbriefe im Akkord) oft bis über 17.00 hinaus da die Assistenzärzte z.T. extrem überlastet waren und selber bis 19/20.00 geblieben sind
- sehr seltene Lehrvisiten, wenig Unterricht, wenig Wissensvermittlung
- Rotationen sehr chaotisch und unübersichtlich, Mentor gibt unfreundliche, manchmal dreiste Antworten auf die Anfragen per Mail
- vier Wochen lang zu keiner Mittagspause gekommen weil sich das Arbeitspensum sonst in den Abend gezogen hätte
- Essen in voller Höhe zu zahlen, nur ein halber Studientag pro Woche
- zwei Wochenenddienste und vier Spätdienste weil "alle Dienste durch PJ'ler besetzt werden sollen"
- sehr engagierte Chefarztvisite
- Seminare waren gut bis sehr gut; Kurse sind fast immer ausgefallen oder die Teilnehmerlisten waren zu kurz und sofort voll wenn man sich nicht per Smartphone sofort einträgt
- sehr oft an Radiologiebesprechungen und Visiten nicht teilgenommen weil Stationsarbeit durch den PJ'ler zu leisten war
- zuviele Studenten im Haus unterwegs die nicht bzw. unzureichend koordiniert sind
- Bewerbung
- keine Bewerbung nötig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4