Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Giessen (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- 2, 4, 5
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
-
Grundsätzlich war das "Miteinander" freundlich und nett. Insgesamt kam die Lehre aber deutlich zu kurz.
Der Stationsalltag besteht aus Blutabnehmen, Zugänge legen und Aufnahmen incl. klinischer Untersuchung - wobei die Untersuchungsergebnisse oft nicht ausreichend durchgesprochen bzw. abgeglichen wurden. Wenig Abwechslung auf Station und leider auch in unserem Tertial wenig Input an Wissen.
Essen und Studientage unkompliziert möglich.
Leider zu wenig Spinde für PJler.
Funktionseinheiten 2 Wochen im Terital - sicher eine der lehrreichsten Zeiten gewesen!"
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3