Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Kantonsspital Baden (10/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Urologie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das urologische Team war extrem nett, entspannt und hat einen gut integriert.
Am meisten konnte man im OP und in der Ambulanz lernen. Am besten haengt man sich an einen Oberarzt ran und stellt fleissig Fragen.
Bei den Urologen gibt es keine Pikettdienste fuer Pjler sodass mehr Freizeit bleibt.
- Bewerbung
- Am besten schreibt man der Linda Bischoffsberger eine Bewerbungsemail. Dies ist auch kurzfristig möglich. Dann dürfte alles komplikationslos verlaufen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 0,8x1500chf
- Gebühren in EUR
- 0,8x800
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87