Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Coburg (11/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- 62
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- sehr guter Unterricht mit vielen Fallbeispielen. Auch Untersuchungskurse zum selbst untersuchen.
In den OPs bekommt man viel erklärt und darf auch selber bei kleineren Eingriffen nähen oder Fixateure abbauen.
In der Notaufnahme darf man selber Patienten untersuchen und aufnehmen, sowie Arztbriefe schreiben. Man darf viel nähen (v.a. Kopfplatzwunden) und Wundversorgungen machen. Röntgeindikationen darf man in Absprache mit dem Arzt selber stellen und danach wird der Befund und das weitere Vorgehen besprochen. .
Wenn man die Lust und Zeit hat lohnt sich auch ein Nachtdienst, sehr gute eins zu eins Betreuung.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 330
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47