Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Inselspital Bern (10/2013 bis 11/2013)
- Station(en)
- G Nord
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Der Unterricht war gut, wenn man teilnehmen konnte, weil man nicht im OP stand. Entweder war man den ganzen Tag im Op und konnte viele sehen und Hacken halten oder man hat sich um die Eintritte auf Station gekümmert, die man dann mit dem Oberarzt in 5min besprechen muss und beim Röntgenrapport um 15 Uhr vorstellt. Man muss sich vieles selbständig erarbeiten - eine richtige Einführung gab es nicht, nur manchmal nette Studenten, die helfen. Die Arbeitsbelastung ist hoch, weil die Ops auch immer sehr lange dauern, aber anerkannt wird das überhaupt nicht.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 730
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.