Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Oldenburg (4/2013 bis 8/2013)
- Station(en)
- 112, 110, 412, INA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Innere im Klinikum Oldenburg ist nur zu empfehlen, es hat auf allen Stationen supe viel Spaß gemacht, es wurde immer wieder betont, dass man da ist, um etwas zu lernen und es einem frei steht, ob man beim Blutabnehmen hilft oder nicht. Man macht es natürlich trotzdem, aber das gehört ja auch einfach dazu und sobald es irgendetwas spannenderes zu tun oder zu sehen gab, durfte man guten Gewissens aufhören.
112, Kardiologie: man macht sehr viele Aufnahmen und Untersuchungen, kann mit in den Herzkatheter, scheibt Briefe und bekommt EKG beigebracht (wenn man möchte). Nettes Team, viel zu tun, nie langweilig.
110, Geriatrie: war interessanter als ich dachte, ganzheitliche Medizin, sehr sehr nettes Team, angenehmes Arbeitsklima, insgesamt etwas weniger stressig als auf den anderen Stationen aber trotzdem selten langweilig.
412, Gastroenterologie: Richtig coole Station mit netten Ärzten und Pflergern. Es ist die größte Station, deswegen ist immer etwas los und viel Blut abzunehmen. Auch sehr angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, niemals langweilig und sehr lehrreich, vor allem die Oberaztvisiten.
Notaufnahme: Viel los, viel zu sehen, viel zu lernen, nette Leute, hat einfach Spaß gemacht!
- Bewerbung
- Über die Uni (Frau Niemeyer)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.