Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Krankenhaus Cuxhaven (10/2013 bis 11/2013)
- Station(en)
- 1a
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Bereits in der Röntgenbesprechung Erklärung und Hinweise zu Besonderheiten von CA und Radiologe. Blutabnehmen muss wohl sein, aber die Schwestern haben schon alles vorbereitet. Dann freie Wahl, ob bevorzugt in den Op, die Ambulanz/ Notaufnahme oder auf Station. An jedem Einsatzort wurden Fragen immer erklärt und Anleitung gegeben. In der Ambulanz Wundversorgungen gelernt. Im Op gegen Ende des Einsatzes eine kleine Op angeleitet bekommen( metallentfernung). Insgesamt sehr viel Arbeit, die aber bei ausgesprochen gutem Klima auch richtig Spass gemacht hat.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13