Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in See-Spital Horgen (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Medizin
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Ich kann die Innere im See-Spital Horgen nur jedem PJ-ler empfehlen. Das Arbeitsklima war super sowohl mit den Assitenten, als auch mit den Oberärzten und auch die Zusammenarbeit mit den Chirurgen und der Pflege war richtig gut. Auf dem Notfall hat man richtig viel gelernt, v.a. weil man da auch alleine zu den Patienten gehen durfte und man von Anamnese über Diagnostik bis zur Verlegung auf Station alles selber überlegen und organisieren durfte. Natürlich immer mit nem Oberarzt im Hintergrund, der sein OK gibt, oder halt auch nicht ;) Auf Station muss man zwar auch mal nen Schellong, MMS oder die ein oder andere arterielle BGA machen, aber wenn man fragt, durfte man da meist auch Patienten selber übernehmen. Von der Größe ist das See-Spital auch perfekt. Es kommen zwar nicht die abgefahrenen Fälle, dafür ein sehr breit gefächertes Patientengut. Grundsätzlich würde ich sagen, arbeitet man schon mehr als in Deutschland, man darf halt auch echt viel machen und es macht Spaß. DIe Lage von Horgen ist auch super. Direkt am Zürichsee und nur 15 Minuten von Zürich entfern. Es lohnt sich :)
Und die Unterbringung ist auch klasse. Tolle Zimmer mit eigenem Bad und eigener Küchenzeile, von der Größe völlig aussreichend. Leider ohne öffentlichen Gemeinschaftsraum, aber irgendwie kommt man schon zusammen.
- Bewerbung
- Ich habe mich 5 Monate vorher beworben und ohne Probleme einen Platz bekommen. Bewerbung einfach per Email, völlig unkompliziert. Grundsätzlich denke ich, muss man sich entweder 1-1,5 Jahre oder dann erst wieder 3-5 Monate vorher bewerben
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 760
- Gebühren in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2