Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Universitaetsklinik Homburg (10/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- M502 / M501 /M505
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Auf Normalstation war es wirklich schlecht. Niemand interessiert sich für einen. PJler dürfen wenn überhaupt die leidigen Aufgaben machen. Für die Lehre interessiert sich niemand. Auch nach Nachfrage nicht. Röntgenbilder wurden so gut wie nicht besprochen. Dort habe ich nichts gelernt.
Etwas beser war es auf der Intensiv. Spannende Patienten. Nette Pflege. Dort arbeitet man im Schichtdienst mit. Ich war insgesamt 3 Wochen dort. Und musste auch täglich darum bitten was erklärt zu bekommen. An den beiden letzten Tagen hat man sich dann erbarmt.
Insgesamt kann ich die Pulmo Normalstation nicht empfehlen (zumindest mit meiner damaligen Besetzung...).
- Bewerbung
- Keine
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3