Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Rheumaklinik Berlin-Buch (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Kein Kommentar vorhanden.
- Bewerbung
- Die Klinik ist zu empfehlen für alle die gerne selbstständig arbeiten und sich nicht vor 2 - 3 Aufnahmen pro Tag scheuen. Die Ärzte sind nett, sehr kompetent und erklären auch viel.
Es ist möglich in die Funktion zu gehen. Dort werden täglich Sonographien und Gastroskopien, sowie Gelenkpunktionen gemacht.
Es ist täglich ausführliche Visite und wer interessiert ist und sich traut kann auch im gewissen Rahmen eigene Patienten betreuen. Das heißt neben der obligaten Aufnahme, Diagnose stellen, Diagnostik anmelden, Medikamente anorden, tägliche Vistengespräche, Chef - und Oberarztvisite, Abschlussgespräch, natürlich Arztbrief schreiben.
Man kann seinen Studientag einfach anmelden, Krankheitstage sind keine Fehltage.
Leider gibt es keine Fortbildung, oder zumindest ist sie unregelmäßig im Haus und selten im benachbarten Heliosklinikum.
Insgesamt fand ich es gut und kann es empfehlen, leider wird es wahrscheinlich auch in naher Zukunft keine Bezahlung geben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 0,00
- Gebühren in EUR
- 0,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2