Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in CHU Vaudois Lausanne (9/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Viszeralchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Supernettes Team! Man hat die Möglichkeit jeden Monat zu wechseln zwischen den einzelnen Bereichen der Viszeralchirurgie. Ich war einen Monat auf der Notaufnahme (eigene Patienten, Epikrisen schreiben etc.) und zwei Monate auf Station inklusive OP (davon 1 Monat Kolorektal, 1 Monat Hepatobiliäre Chirurgie). Im OP durfte man zunähen und bekam viele Fragen gestellt, die aber immer gerne erklärt wurden, wenn man etwas nicht wusste. 2x Woche Röntgenbesprechung, 2x Woche Interdisziplinäre Tumorkonferenz. Freitags Apero mit allen Kollegen ;) Mittag essen meiste mit allen gemeinsam, muss man allerdings voll bezahlen (8 Franken).
Insgesamt eine gute Station mit vielen interessanten Fällen. Französisch sollte man aber gut können!
- Bewerbung
- Ein Jahr vorher über die Uni Lausanne.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 590
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27