Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Kantonsspital Baden (9/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- 92
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die Leute in der URO sind von der Pflege über die Assistenz- zu den Oberärzten und zum Chefarzt sehr nett. Man kann immer alles fragen und erhält gedultige Erklärungen, wenn nicht gerade das Haus brennt.
Die Station funktioniert sehr gut, insbesondere auch in gutem Zusammenspiel mit der Pflege.
Als PJler ist man täglich bei der Visite dabei, schreibt Verordnungen in die Kurve, macht Patientenaufnahmen, steht mit im OP, darf aber auch in der Ambulanz Zystofixe und DKs wechseln, sowie bei allen Blasenspiegelungen etc. zuschauen, teilweise anreichen. Ausserdem schreibt man Austrittsberichte, bzw. bereitet diese vor, soweit möglich. Bei Interesse und Eignung darf man auch eigene Patienten betreuen. Das übliche halt.
Nacht- und Wochenenddienste fallen übrigens in der Urologie für PJler völlig weg, was in der Schweiz nicht selbstverständlich ist und doch der Freizeit merklich zu Gute kommt.
Feste Unterrichtsstunden- und Inhalte gibt es allerdings leider nicht und auch Studientage fallen wie in der Schweiz üblich unter den Tisch.
- Bewerbung
- Ca. 1 Jahr im Vorfeld.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1500 CHF
- Gebühren in EUR
- 500-700 CHF (je nachdem wie viel man im KH isst)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13