Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Robert-Koch-Krankenhaus (8/2013 bis 10/2013)
- Station(en)
- 36
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Eine recht kleine Abteilung mit einem dafür ziemlich breiten Behandlungsspektrum. Menschlich eine super Atmosphäre, ein Haufen großer Jungs um ehrlich zu sein, die sich aber für weibliche PJ-ler nur von ihrer besten Seite zeigen und sogar versuchen die Ordnung zu halten ;-)
Spaß beiseite, es war eine tolle Zeit, obwohl ich Unfallchirurgie eigentlich gar nicht zu meinen Favouriten zähle. Man darf ganz viel machen, sowohl in der Ambulanz/Notaufnahme, kriegt die Untersuchung aller Gelenke und knöchernen Strukturen gezeigt und erklärt, darf Nähen und Wundversorgungen machen, als auch im OP und auf Station, häufig 1. Assistenz und auch schon mal die Bohrmaschine, Säge oder das Skalpell in die Hand nehmen. ZEit für Fragen nehmen sich alle.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07