Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Johanna-Etienne-Krankenhaus (11/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Zentrale Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Insgesamt eine super lehr- und abwechslungsreiche Zeit!
Ich durfte sehr selbstst�ndig arbeiten, konnte bei Unsicherheiten aber jederzeit R�cksprache halten.
Bei spannenden F�llen wird man oft dazugeholt.
Dr. Gr�ning, der �rztliche Leiter der Notaufnahme ist sehr bem�ht, einem viel beizubringen und die selbstgesteckten Lernziele zu erreichen.
Pflegekr�fte und �rzte der INA sind durchweg sehr nett und man f�hlt sich als Teil des Teams.
Es findet au�erdem regelm��ig ein ALS-Kurs statt, den auch Studenten besuchen k�nnen und der sehr zu empfehlen ist.
Ich kann eine Famulatur in dieser Notaufnahme absolut weiterempfehlen, vor allem weil man viele praktische Fertigkeiten(Viggos, Sono, Echo, EKG, verschiedenste Punktionen, klin Untersuchung, uvm.) sehr gut trainieren kann.
- Bewerbung
- 3 Wochen vorher per Mail an den Leiter der INA, Dr. Gr�ning
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 10�/Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27