Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Stiftungsklinikum Mittelrhein (4/2013 bis 7/2013)
- Station(en)
- diverse
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Meiner Meinung nach könnte die Betreuung durchaus etwas besser sein. Auch der Unterricht fand nicht immer regelmäßig statt. Wenn er aber stattfand war er durchweg gut bis sehr gut.
Die Blutentnahmen sprengten teilweise etwas den Rahmen. Es sollte nicht die einzige Aufgabe eines PJlers sein das Blut einer gesamten Station alleine abzunehmen. Da wäre etwas Arbeitsteilung im Sinne der Ausbildung doch hilfreich.
Insgesamt ein paar Makel aber doch noch im Rahmen "gut".
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13