Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Stiftungsklinikum Mittelrhein (12/2012 bis 3/2013)
- Station(en)
- UC, AC
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- AC
- man war leider nie so richtig integriert.
- bei den OPs konnten man teilweise mal zunähen aber in der Regel war man eher
der Hakenhalter
- Blutabnehmen war eine sehr wichtige Tätigkeit
--> insgesamt Note: 2-3
UC
- Blutabnehmen auch hier von Wichtigkeit
- man konnte an vielen OPs teilnehmen und teilweise durfte man auch nähen etc.
- sehr freundliches Team
- gerade in der Ambulanz durfte man wirklich zum ersten mal größtenteils
selbstständig arbeiten (dies war aber einem sehr freundlichen Assistenten zu
verdanken ( an dieser Stelle nochmals ein Dankeschön)
--> Station / OP: Note 2
--> Ambulanz: 1 mit *
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87