Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Herisau (8/2007 bis 11/2007)
- Station(en)
- Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Es gibt nur eine allgemeine internistische Station auf der man als PJler eingeteilt ist, sowie eine Privatstation.
Alle sind sehr nett, und man bekommt viel erklärt, und darf viel selber machen und auch eigene Pat. betreuen. In der Inneren gibt es nur einen PJler, Untericht 1x/Woche zusammen mit den AA, sowie 1x/Woche Vortrag zu dem auch HA kommen. Wohnen kann man im Personalwohnheim direkt neben dem Spital.
Im Dienst ist man auch für Chirurgie+Gyn zuständig jeweils einmal pro woche +1 Wochenende/Monat als Rufdienst für OPs oder überlaufende notaufnahme.
Insgesamt gibt es im Haus 4 PJler (1 Innere, 3 Chirurgie) mit denen man am WE und Abends ws unternehmen kann.
Man bekommt eigene Schlüssel und ein eigenes Telefon. Kleidung wird gestellt.
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 13 Monate vorher.
Nur für volle 4 Monate möglich, anfang jeweils nur zum Monatsersten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93