Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Universitaetsklinikum Erlangen (9/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Grüntzig, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Kontra, nur bzgl. der Normalstation Grüntzig:
- Man ist nur zum Pat. aufnehmen, Blut abnehmen und Braunülen legen da. Fragen sind unerwünscht.
- Das tägliche Arbeitszeitende liegt im Ermessen des Stationsarztes, dem häufig um 15:55Uhr (d.h. 5 Minuten vor Schluss) noch fadenscheinige Gründe einfallen, warum man unbedingt noch da bleiben muss, Bsp. ein Gerinnungsröhrchen abzunehmen, bei einer Patientin, welche gerade bei einer Untersuchung war, welche noch ca. 1 Stunde andauern würde. Dies hätten die Ärzte auch ausnahmsweise mal selbst machen können.
- Patienten sollen auch dann komplett aufgenommen werden, wenn der Arzt den Patienten bereits kennt und bereits über diverse Vorinformationen verfügt. Dies hat zur Folge, dass man eine halbe-dreiviertel Std. sinnlose Arbeit verrichtet, da eine Übergabe an den Arzt diesen eigentlich garnicht interessiert.
Pro:
Tolle Intensivstation, da würde ich jederzeit wieder hingehen!! Kann man nur empfehlen!!!
Tip: Rechtzeitig beim für die Einteilung zuständigen Arzt melden und Wunsch äußern!
- Bewerbung
- keine
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 6
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.67