Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Rheumatologie in Universitaetsklinikum Erlangen (9/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Schönlein
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Pro:
- nettes Ärzteteam, sind alle gerne bereit einem vieles zu erklären.
- bin sogar teilweise freiwillig länger geblieben (halbe Std. bis Std.), weil es interessantes zu lernen gab!
- man hat den Eindruck, dass die Aufnahmen meist sinnvoll sind (und nicht nur Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, weil die Ärzte sowieso schon das meiste im Vorfeld wissen (wie auf anderen Stationen)).
- nettes Pflegeteam (mit einzelnen krassen Ausnahmen!)
- viele "exotische" Erkrankungen, die einem so bestimmt nicht so schnell wieder über den Weg laufen. (d.h. rheumatologische und infektiologische)
Kontra:
auch hier bekommt man wie so häufig für einen Ganztagsjob nichts bezahlt.
Fazit:
Wenn man keinen Wert auf ein (angemessenes) Gehalt legt, kann man diese Klinik guten Gewissens empfehlen!!!
- Bewerbung
- Famulatur o.ä. ist im Vorfeld sicher sinnvoll, um dort einen Platz zu bekommen, da die Plätze dort erfahrungsgemäß sehr begehrt sind! Danach empfiehlt es sich, mit dem dortigen Stationsarzt Dr. Wacker im Vorfeld in Kontakt zu bleiben!!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.53