Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Tygerberg Hospital (8/2013 bis 8/2013)
- Station(en)
- F1/D1
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Die Famulatur am Tygerberg Hospital war eine der Besten, die ich je machte.
Das Tygerberg ist das zweitgr��te Krankenhaus S�dafrikas. D1 ist die Trauma-Notaufnahme und F1 die Aufnahme f�r alle nicht-chirurgischen F�lle (au�er Gyn und P�d). F�r die Notaufnahme-Famulanten ist Dr. Melanie Stander verantwortlich. Sie sagt einem auch gleich am Anfang, dass man nicht immer da sein muss und animiert Land und Leute kennenzulernen.
Das Teaching war super. Viel besser und praxisorientierter als in Deutschland. Die �rtze lie�en mich nie sp�ren, dass ich nur ein kleine (ausl�ndische) Studentin mit weniger praktischem Wissen als die dortigen Studenten ist. Au�erdem war die Lehre dort ganz selbstverst�ndlich in den Notaufnahmealltag eingebaut. So bekam ich zb f�r jeden vorgestellten Patienten ein kurzes Teaching zum Thema.
Zudem sag ich in der Trauma-Notaufnahme nat�rlich solch krasse F�lle, die es hier in Deutschland gar nicht gibt. Dort in der Trauma ist die Hauptaufgabe der Studenten das N�hen von Patienten. Da man relativ oft damit besch�ftigt ist, bekommt man eine gute Routine darin. Ansonsten konnte ich immer Patienten untersuchen, EKGs schreiben, LPs machen usw.
Reizvoll war es auch nur 20 km entfernt von Kapstadt zu famulieren. Kapstadt ist eine wundervolle Stadt, in der man sehr viel entdecken kann.
Untergebracht war ich in der International Student Lodge gleich neben dem Krankenhaus.
Zuvor wurde mir zwar gesagt, dass man in feiner Kleidung zum Dienst erscheinen soll. In den beiden Notaufnahmen kann man hinsichtlich Kleidung jedoch alles tragen, war man m�chte.
In Vergleich zu Deutschland ist die Notaufnahme dort ein wenig anders. Last euch nicht abschrecken, wenn ihr zun�chst einen Schock bekommt. Man gew�hnt sich an so einiges.
- Bewerbung
- Ich informierte mich 1,5 Jahre vor dem gew�nschten Famulaturzeitraum. Inzwischen ist der Zulauf jedoch so gro�, dass wahrscheinlich 2 Jahre besser sind.
Bewerben tut man sich bei:
Valerie Dietrichs
International Office
Faculty of Medicine and Health Sciences
Stellenbosch University
Francie Van Zijl Drive
Tygerberg 7505
South Africa
Tel.: 0027 (0)21 938 9042
E-Mail: [email protected]
Dazu muss man ein paar Formulare ausf�llen und vom heimischen Dekan unterzeichnen lassen. Zus�tzlich einen Lebenslauf, ein Nachweis �ber eine Auslandskrankenversicherung,einen Letter of Recommendation und einen Nachweis �ber seine Englischkenntnisse (TOEFL/IELTS, Med. Englischkurs) einreichen. Den Englischnachweis kann man auch nachreichen.
Die Damen des International Office haben ihre eigene Arbeitsweise. Emails, die ich nicht in ihren Arbeitszeiten schrieb, wurden nie beantwortet. Aber geht mit ihnen nichtsdestotrotz freundlich um, dann k�nnen sie euch vor Ort eine n�tzliche Hilfe sein.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Gebühren in EUR
- 720
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.