Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Klinik St. Georg (12/2007 bis 4/2008)
- Station(en)
- Hämatologie/ Onkologie; Notaufnahme; allgemein internistische Station
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Ich habe die ersten 8 Wochen auf der Hämatologie verbracht und wurde dort spitze betreut. Auch wenn die Thematik sehr speziell war und ich theoretisch für das Examen weniger mitgenommen habe, ich habe viel praktisch gelernt, durfte ZVKs legen, Knochenmark, Liquor und Pleura punktieren, habe Chemos und Blutprodukte angehängt und generell ziemlich selbständig arbeiten können.
Darauf war ich 5 Wochen in der Notaufnahme, habe auch hier sehr selbständig arbeiten können. Für Rückfragen und Erklärungen stand immer jemand bereit.
Die folgenden 3 Wochen auf der Station waren eher unspektakulär und ausgefüllt mit unzähligen Blutabnahmen, aber ich war zu dem Zeitpunkt auch schon recht verwöhnt.
Ich kann jedem empfehlen, in St. Georg Innere zu machen. Wenn man ein wenig Interesse und Einsatz zeigt, bekommt man viel erklärt und kann viel machen.
- Bewerbung
- 6 Monate vorher
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.