Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Kardiologie in St. Vincenz-Krankenhaus (12/2013 bis 1/2014)

Station(en)
Alle kardiologischen Stationen inklusive Intensivstation
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Saarbruecken
Kommentar
Hallo!

Von den 4 Wochen meiner Famulatur im Vincenz Krankenhaus in der Kardiologie kann ich fast ausschlie�lich nur positives berichten.

Am ersten Tag wurde ich pers�nlich vom Chefarzt der Kardiologie begr��t und Willkommen gehie�en. Anschlie�end ging es mit dem zugewiesenen Oberarzt direkt zur fr�hen Mitarbeiterbesprechung in der man vorgestellt wurde. Im Anschluss daran ging ich mit einer Assistenz�rztin auf Station. Dort wurde mir das Pflegepersonal vorgestellt -welches mich ebenfalls Willkommen hie�- und die Station erkl�rt und gezeigt. Somit waren die ersten Stunden schonmal super!

W�hrend der Famulatur konnte ich mir frei aussuchen in welchen Bereichen ich t�tig werden wollte. F�r mich war das positiv, da ich mir dann aussuchen konnte wo und mit wem ich was mache. (Ein fester Betreuer w�re aber auch nicht schlecht!). Ein paar Tage verbrachte ich dann auf den Stationen, wo ich zum gr��ten Teil mitgelaufen bin. Es herrschte reger Betrieb (Vorweihnachstzeit) und es war viel zu tun. Trotz dessen waren alle stets freundlich zu mir und erkl�rten mir auch meine Fragen. Es wurde nie unangenehme Arbeit auf mich abgeschoben.

In den Funktionsbereichen wie Echo, konnte ich ebenfalls ein paar Tage verbringen. Auch hier erhielt ich stets Antworten auf meine Fragen und durfte �berall zuschauen.

Im Katheterlabor war jeden Tag viel los. Die Stimmung zwischen Schwestern und �rzten war sehr harmonisch sodass es reibungslose Abl�ufe gab. Auch hier war man stets mit einem offenen Ohr f�r mich da. Ich konnte wild fragen stellen und sogar direkt am Patienten stehen und zuschauen. An dieser Stelle muss ich Herrn Dr. Hammw�hner loben und empfehlen, denn er sorgte mit seiner humorvollen Art nicht nur f�r gute Stimmung bei allen Beteiligten, sondern erkl�rte auch ausgiebig auf fach�rztlich-studentischer-Ebene die technischen diagnostischen M�glichkeiten des Katheterlabors. Er lie� zu jederzeit Fragen zu und erkl�rte gerne auch zweimal Sachen! Top!

Die letzte Woche verbrachte ich dann auf der Intensivstation welche kardiologisch gef�hrt wird. Hier lobe und empfehle ich Herrn Dr. Patscheke. Seit beginn auf der Intensivstation nahm er mich �berall mit, auf Schritt und Tritt! Er erkl�rte und stellte die gesamte Station vor. Auch hier war das Pflegepersonal sehr freundlich und interagierte super mit den �rzten. Herr Dr. Patscheke war sehr bem�ht mir aus medizinischer Sicht die Patienten vorzustellen. T�glich lernte ich von ihm nicht nur die technische apparative �berwachung der Patienten, sondern auch die medizinische Intensivbetreuung dieser. Immer wenn kurz Zeit war nahm er sich diese um mir Sachen beizubringen. Auch hier wurden meine Fragen immer beantwortet. Beeindruckend war ebenfalls, dass ich an einem Tag mit ihm Notarzt-Eins�tze mitfahren durfte. Die Lernkurve bei ihm war stets steigend. Vielen Dank daf�r!

Ein Pro f�r die Famulatur ist ebenfalls das Fr�hst�ck und das Mittagessen. Reichhaltig und genie�bar :)

Summa summarum eine super Zeit und ich habe viel gelernt. Die Mehrheit des �rzteteams sowie auch der Chefarzt waren aufgeschlossen und freundlich zu mir. Es gibt auch einen PJ-Famulanten-Unterricht, welcher Montags stattfindet. Allerdings leider nicht als ich da war, bzw. einmal habe ich ihn verpasst. Insgesamt kann ich die kardiologische Station f�r eine Famulatur weiterempfehlen!
Bewerbung
Telefonisch einen Monat vorher angerufen. Anschliessend eine formlose Email.
Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07