Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Klinikum Coburg (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- 7. Stock, Allgmeinmedizin
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Ich war insgesamt nur 8 Wochen auf der Allgemeinmedizin ( Wahlfach ) am Klinikum- die restlichen 8 Wochen war ich in einer super Praxis (Dres. Gregor, Müller, Schmitt in Neuses bei Coburg) eingesetzt. Die gesamte Zeit war wirklich schön, die AM- Station bietet einem Studenten viel Möglichkeit zum Lernen und die Betreuung von ärztlicher Seite ist überdurchschnittlich gut. Man hat als Student immer auch Kontakt zum Chefarzt und wird in die Stationsarbeit komplett mit eingebunden. Da es eine Blutabnahme- Schwester gibt, muss man auch nur manchmal frühs beim Abnehmen helfen, wenn sie einen Patienten nicht schafft. Der Studentenunterricht findet Montag- Donnerstag immer nachmittags statt( mehrere Einheiten pro Tag) und ist auch wirklich lohnend! Man hat sogar 1x/Woche einen Sono- Kurs. Das Essen ist gut- und billig vor allem dann, wenn man einfach 3 Beilagen nimmt ( z.B. Soße, Kartoffeln und Gemüse, dann kostets nur 1,50 Euro). Pro Woche hat man 1/2 Studientag, diese kann man aber kummulieren. Im Wohnheim wohnt man kostenlos, man sollte sich aber rechtzeitig anmelden um noch einen Platz zu bekommen. Der 2. Teil des Tertials findet immer in einer Praxis statt, welche man selbst mit aussuchen kann. Ich kann nur meine Praxis empfehlen, weil ich da noch mal so viel fachlich gelernt habe und so viel gesehen habe, wie ich es mir vorher nicht vorstellen konnte. Ich habe jeden Tag mehrere Sonos gemacht (Abdomen, Gefäße, SD, Herzecho) und immer ein gutes Feedback bekommen. Außerdem waren auch die 3 Ärzte super nett!! Alles in allem: wirklich zu empfehlen!!!
- Bewerbung
- Einteilung über Dekanat
frühzeitig um Wohnheims- platz kümmern!
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 340 Euro/ Monat
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13