Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Mitte (8/2013 bis 9/2013)
- Station(en)
- 7
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Sehr gute Betreuung, ich wurde mit in den Ablauf eingebunden und hatte klare Aufgaben. Blutentnahmen werden hauptsächlich von der Pflege übernommen, wenn man hilft ist das aber gerne gesehen.
Im OP ist man nicht nur der Hakenhalter, sondern bekommt Erklärungen und darf auch mal selber bohren und schrauben. Das I-Tüpfelchen war meine erste eigene OP (Metallentfernung)...
Der Unterricht ist in allen Fächern richtig gut, sowohl als Examensvorbereitung als auch für den klinischen Alltag. Wenn ich zum Unterricht wollte wurde ich im OP ohne Diskussion ausgelöst, andernorts habe ich es schon erlebt das einem so etwas als "Sie-haben-ja-kein-Interesse" ausgelegt wurde - das ist nicht im Klinikum Mitte :-)
Ich kann das Haus für das PJ nur empfehlen.
- Bewerbung
- Bewerbung über die Uni Münster, die zuständige Dame ist sehr freundlich und hilfsbereit.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 25 € pro Anwesenheitstag
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4