Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Mitte (6/2013 bis 8/2013)
- Station(en)
- 8
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Super Betreuung, schon nach kurzer Zeit habe ich mich als Teil des Teams gefühlt. Ich war viel mit im OP und durfte viel selber machen. Ich durfte sehr oft die Kameraführung bei laparoskopischen Eingriffen machen, auch bei etwas anspruchsvolleren OPs wie IPOM, Funduplikatio, etc. Auch bei Schilddrüsen-OPs durfte ich mal erste Assistenz sein (was im Vergleich zum Hakenhalten die Schilddrüsenchirurgie gleich viel ansprechender erscheinen lässt...). Reines Hakenhalten war eh nur sehr selten angesagt. In der Notaufnahme und auch Station konnte ich eigene Patienten betreuen.
Für mich war es die beste Zeit des PJs und ich kann die Klinik jedem empfehlen der mit guter Betreuung viel Lernen und machen will.
- Bewerbung
- Bewerbung über die Uni Münster. Die zuständige Dame ist sehr nett und hilfsbereit. Bewerbungsformulare gibt es auf der Webseite.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 25 € pro Anwesenheitstag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1