Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Koeln (12/2013 bis 2/2014)
- Station(en)
- Intensivstation (4b)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Die Intensivstation ist bestens ausgestattet. Das PJ-ler Ansehen ist sehr hoch, sodass man sich direkt in das Team integriert fühlt. Da es auf der Station einen Oberarzt, einen Stationsarzt und zwei Assistenten gibt, bleibt immer Zeit in Prozeduren vernünftig angeleitet zu werden und gewünschte Themen zu besprechen. Das Patientenkollektiv bietet diverse, spannende und z.T. sehr komplexe Krankengeschichten, was keine Langeweile aufkommen lässt. Wenn man möchte darf und kann man hier praktisch als auch theoretisch sehr viel mitnehmen.
Studientage gibt es in der Inneren an der UKK nicht, jedoch kann man mit dem zuständigen Arzt eine Vereinbahrung treffen. Wenn man an vielen Tagen 10h gerne mitarbeitet, kann man sich sicher auf einen Überstundenausgleich einigen.
Diese 8 Wochen zählen definitiv zu denen, die ich nicht missen möchte im PJ!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2