Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Luzerner Kantonsspital Wolhusen (12/2013 bis 3/2014)
- Station(en)
- 2/3/7
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Hauptaufgaben sind die Aufnahmen, Hilfe auf der Station und OP-Assistenz. Je nach Zeit kann man auch in die Sprechstunden oder auf dem Notfall arbeiten.
Je nach PJ-ler- Anzahl deckt man die Wochenenden mit ab. D. h. man betreut an ca. 1 Wochenende/Monat die Station, auf der man in der Woche davor gearbeitet hat, so einigermaßen allein. Aber man findet bei Fragen jederzeit einen ausgesprochen hilfsbereiten Assistenz- oder Oberarzt, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht. Als Ausgleich hat man sowohl den Donnerstag davor und den Montag danach frei. Außerdem stehen einem in den 4 Monaten 9 Urlaubstage zu.
Das Mittagessen in der Cafeteria kostet 8,90CHF (günstig für Schweizer Verhältnisse) und schmeckt gut, das Wohnheim liegt 10m entfernt, die Zimmer sind hell, einigermaßen neu und freundlich eingerichtet, mit eigenem Bad/Dusche und Balkon, große Gruppenküche.
Wolhusen selbst ist ein sehr kleiner Ort, aber sehr schön gelegen, 30min enfernt von Luzern und nicht weit von vielen Skigebieten.
- Bewerbung
- Kurzfristige Bewerbungen lohnen sich, im Winter lohnt sich eine längere Vorlaufzeit sicher.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1250 CHF
- Gebühren in EUR
- 300 CHF für Wohnheimszimmer
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47