Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Kiel (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Station 11, Kreißsaal, Wöchnerinnen
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Obwohl ich die ersten 1,5 Monate die einzige PJlerin (und dementsprechend fast nur im OP) in der Gyn war, gefiel es mir am UKSH ganz gut! Ab September 2013 hat der PJ-Beauftragte gewechselt und es wurde 1x Woche PJ-Unterricht (immer ein anderer Oberarzt) angekündigt.. leider fand der dann doch eher alle zwei Wochen statt... Im OP darf man fast immer (intrakutan fortlaufend) zunähen, nachher durfte ich auch auf Station bei einigen Patientinnen die Abschlussuntersuchung vor Entlassung durchführen (im Beisein des Stationsarztes). Ich habe eher wenig Geburten gesehen, dafür bei umso mehr Sectiones (insg. 23 oder so) geholfen. Auf der Station 3 durfte ich die Wöchnerinnen nachher selbst visitieren und entlassen.
Wer am UKSH Gyn PJ machen möchte, sollte auf jeden Fall Spaß an den (teilweise langen onkologischen) OPs haben, fast alle Geburten habe ich in den Diensten gesehen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33